Sprachreisen
Sprachreisen sind eine großartige Möglichkeit bereits erworbene Grundkenntnisse zu vertiefen und im Kontakt mit Muttersprachlern anzuwenden.
Dabei unternimmst du nicht nur eine Reise in das Land deiner Fremdsprache, sondern du besuchst dort auch eine Sprachschule und lernst mit anderen Sprachlernern zusammen unter Anleitung eines professionellen Sprachlehrers. Hinsichtlich der verschiedenen Vor- und Nachteile dieser Lernform bietet der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter eine
. Zu den führenden Anbietern zählen
und
.
Fernstudium
Beim Fernstudium bekommst du deine Lernmaterialien ganz bequem per Post oder als Download nach Hause geliefert. Zudem wirst du durch professionelle Sprachlehrer per Email oder Chat beraten und betreut.
Dadurch bist du bei dieser Lernform sowohl zeitlich als auch räumlich sehr flexibel, weshalb Fernkurse vor allem für Berufstätige und anderweitig Beschäftigte geeignet sind. Nach Abschluss deines Fernstudiums erhältst du ein allgemein anerkanntes Zertifikat, das dein erreichtes sprachliches Level bezeugt. Weitere Informationen zu Fernunterricht und Fernstudium erhältst du auf der hilfreichen
. Zu den führenden Anbietern zählen hier die Fernakademie Klett
und SGD
.
Sprachkurse
In einem klassischen Sprachkurs an einer der zahlreichen Sprachschulen oder Volkshochschulen lernst du zusammen mit anderen Lernern unter Anleitung eines professionellen Sprachlehrers.
Dank der persönlichen Interaktion kann Gelerntes in diesem Kontext immer sofort angewendet und schnell vertieft werden. Deshalb lernst du hier sowohl als Anfänger als auch als Fortgeschrittener überaus effizient und trainierst Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen gleichermaßen. Die Qualität der Sprachkurse an einer VHS kann jedoch schwanken. Es ist deshalb ratsam, dich vorab über deren Inhalte, Lernziele und das sprachliche Wissen deiner Mitlerner zu informieren. Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Sprachschulen gehören zum Beispiel
oder
.
Onlinekurse
Der Online-Sprachkurs ist eine echte Alternative zum klassischen Gruppenunterricht in der Sprachschule. Du lernst bei dieser Lernform per Videochat in einem virtuellen Klassenzimmer entweder alleine oder in Gruppen unter der Anleitung eines professionellen Sprachlehrers.
Der große Vorteil daran ist, dass du somit örtlich weitaus flexibler bist und dir außerdem eine große Menge an Muttersprachlern als Lehrer zu relativ günstigen Preisen zur Verfügung steht. Technische Voraussetzung ist ein Computer, Tablet oder Laptop mit Webcam und Zugang zum Internet. Zu den bekanntesten Anbietern zählt
.
Lernportale
Auf einem Sprachlernportal bist du Teil einer Online-Community von Sprachlernern und lernst anhand von Beispiel-Dialogen und interaktiven Übungen mit Text-, Bild- Audio- und Videomaterial.
Auch diese zeit- und ortsunabhängige Lernform ist eher als Ergänzung zu anderen Formaten gedacht. Gerade Anfänger und Wiedereinsteiger profitieren hierbei von den unterhaltsamen und abwechslungsreichen Inhalten die für die notwendige Motivation zum Sprachenlernen sorgen. Das beliebteste zahlungspflichtige Lernportal ist mit Abstand
. Kostenlose Alternativen sind
und
, wobei letzteres vor allem auf anwendungsorientierte Inhalte setzt.
Lernapps
Das Sprachenlernen per App erfreut sich im Zeitalter von Smartphone und Tablet stetig wachsender Beliebtheit.
Da du damit die Möglichkeit hast, jederzeit und an jedem Ort eine kurze Lerneinheit einzulegen, bleibt keine Wartezeit oder Fahrt im öffentlichen Nahverkehr mehr ungenutzt. Als ergänzende Lernform eignet sich die Sprachlern-App vor allem zum Vokabellernen oder zum Trainieren von passiven Sprachfähigkeiten wie Lesen und Hören. Die Stiftung Warentest bietet auch hierfür eine
. Neben zahlungspflichtigen Anbietern wie
oder
, kann auch eine kostenlose Alternative wie
unterhaltsame Lerneinheiten ermöglichen.
Audiokurse
Ein Audiokurs ist perfekt um ein Ohr für die Fremdsprache zu entwickeln und das Hörverstehen zu verbessern.
Dank mp3-Player oder Smartphone kann man diese Lernform überallhin mitnehmen und jederzeit eine Lerneinheit einlegen – sei es während einer sportlichen Aktivität oder auf Reisen. Am sinnvollsten und effektivsten ist diese Art des Lernens wenn die Audio-Materialien durch Lückentexte und ähnliche begleitende Übungen ergänzt werden, bei denen du andere sprachliche Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben oder Sprechen trainieren kannst. Zu den führenden Anbietern von Audiokursen zählen
,
und
. Eine gute Ergänzung zum Audiokurs sind auch fremdsprachliche Hörbücher, die du zum Beispiel bei
oder
(kostenlos) finden kannst.
Bücher
Bücher in der Fremdsprache können eine gute Ergänzung zu expliziten Lernformen wie Sprachkurs oder Lernportal sein.
Vor allem Fortgeschrittene haben damit die Möglichkeit in Sprache und Kultur einzutauchen, sowie ihre Lesefähigkeiten, ihr kulturelles Wissen oder ihr Vokabular auf kurzweilige Art und Weise zu verbessern. Außerdem kannst du ein Buch immer und überallhin mitnehmen und selbst wenn du nur ein paar Seiten am Tag liest, wirst du schnell Fortschritte bemerken. Fremdsprachige Bücher findest du zum Beispiel auf
, Hörbücher zur Verbesserung des Hörverstehens findest du auf
. Gerade für Anfänger kann es hilfreich sein
zu benutzen, bei denen die Übersetzung des Texts auf der gegenüberliegenden Seite mit abgedruckt ist.
Videos, Filme und Serien
Filme und Serien in der Fremdsprache sind eine gute Möglichkeit dein Sprachgefühl auf unterhaltsame Art und Weise zu entwickeln und in eine Sprache einzutauchen.
Die Mimik und Gestik der Schauspieler erleichtern Anfängern nicht nur das Hörverstehen, sondern auch das Abspeichern von Wörtern und Sätzen. Ebenso wie bei fremdsprachlichen Büchern bekommst du außerdem die Möglichkeit die zugehörige Kultur kennenzulernen. Schalte am Anfang wenn möglich Untertitel mit dazu und versuche später nach und nach diese wegzulassen. Wenn dir das Sprachenlernen anhand von Videos besonders liegt, kannst du auch den Sprachkurs von
oder eines der zahlreichen Sprachlernvideos auf
ausprobieren.
Tandem
Beim Tandemlernen lernst du die Fremdsprache quasi nebenbei im Dialog mit einem Muttersprachler, der auch deine Sprache lernen will.
Auf diese Weise bekommst du die seltene Möglichkeit die Fremdsprache in einem echten Gespräch direkt anzuwenden und kannst dir bei deinem Gegenüber jede Menge sprachliche Fertigkeiten abgucken. Da zudem beide Seiten dabei profitieren, ist diese Lernform meistens kostenlos! Einen Tandempartner kannst du oft über das schwarze Brett einer örtlichen Universität oder auch über Facebook finden. Außerdem bieten inzwischen viele Online-Dienste eine kostenlose Tandem-Vermittlung an, darunter
.